zurück

GFL Bowl live: Spannung im Rudolf-Harbig-Stadion – Spieler wärmen sich auf

Dresden – Heute um 17 Uhr steigt im Rudolf-Harbig-Stadion das große Football-Highlight: Die Dresden Monarchs wollen im sogenannten „Finale daheeme“ den Titel beim GFL Bowl holen. Doch die Potsdam Royals, die Meister der letzten beiden Jahre, sind ein äußerst starker Gegner.

Bereits in der regulären Saison mussten die Monarchen die Stärke der Brandenburger anerkennen, als sie ihre einzige Niederlage kassierten – und das mit einem deutlichen 6:31.

Nicht zuletzt deshalb gelten die Royals als Favoriten. Unter der Leitung von Headcoach Michael Vogt zeigte das Team eine beeindruckende Saison. Die Potsdamer streben den „Threepeat“ an, also den dritten Meistertitel in Folge.

Die Monarchs wollen dem etwas entgegensetzen – vor allem mit der Unterstützung der Fans: Obwohl die Royals als amtierende Champions eigentlich Heimrecht haben, werden im Rudolf-Harbig-Stadion rund 20.000 Zuschauer erwartet, von denen schätzungsweise 18.000 für die Mannschaft von Trainer Greg Seamon sein werden.

Wird Potsdam die Party verderben oder kann Dresden am Abend die Meisterschaft seiner Football-Helden feiern? Begleitet uns in unserem großen Liveticker zum GFL Bowl!

Die Stadionparty beginnt: Als erster musikalischer Act heizen die „Blechstreetboys“ die Stimmung an.

Das Bläserensemble aus der Region Bamberg und Nürnberg sorgt mit bekannten Hits für den perfekten Auftakt der Feierlichkeiten.

Während die Zuschauerränge sich füllen, sind die Spieler bereits auf dem Feld und üben die ersten Würfe.

Als das komplette Monarchs-Team den Rasen betritt, explodiert die Stimmung – die Fans begrüßen ihre Helden mit ohrenbetäubendem Jubel.

Vor dem GFL Bowl findet auf der Bühne im Rudolf-Harbig-Stadion ein ausführliches Gespräch zum bevorstehenden Event statt – im Podcast der German Football League.

Fabienne Lampe und Marco Ehrenfried diskutieren mit Leidenschaft über den Football und blicken auf das bevorstehende Finale.

Bevor die Show in vollem Gange ist, werfen wir noch einen kurzen Blick auf die sportlichen Erfolge, welche beide Teams ins Finale brachten.

Beide Mannschaften beendeten die reguläre Saison mit einer Bilanz von 11:1. Potsdam setzte sich im Viertelfinale gegen die Schwäbisch Hall Unicorns mit 42:25 durch und fegte im Halbfinale die Munich Cowboys mit beeindruckenden 74:6 vom Feld.

Dresden eliminierte in den Playoffs zunächst die Pforzheim Wilddogs (41:22), bevor ein spannendes Halbfinale gegen die Ravensburg Razorbacks mit 31:24 das „Finale daheeme“ sicherte.

Die Spannung im Rudolf-Harbig-Stadion steigt, die Fans nehmen langsam ihre Plätze ein.

Die vorangegangene Power Party mit Roman Motzkus und Carsten Spengemann lockte bereits zahlreiche Anhänger auf das Gelände, von denen einige schon von den bekannten Moderatoren mit Geschenken überrascht wurden.

Wer heute nicht live im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden dabei sein kann, hat die Möglichkeit, das Spiel kostenlos im TV zu verfolgen.

Die Übertragung läuft auf dem 2024 neu gestarteten Sender DF1 sowie im Stream auf df1.de. Ab 16:30 Uhr übernehmen Roman Motzkus und Carsten Spengemann die Live-Kommentierung direkt aus der Arena.

Die Dresden Monarchs sind eingetroffen!

Etwa drei Stunden vor Spielbeginn zieht das Team von Greg Seamon zum Stadion ein und wird von jubelnden Fans, vielen Fahnen und Pyrotechnik willkommen geheißen.

Vor dem Rudolf-Harbig-Stadion geht es schon richtig zur Sache!

Die Anhänger beider Teams lieferten sich vor kurzem einen kleinen Gesangs-Wettstreit, der mit einem gemeinsamen „Finale“-Gesang endete – so soll es sein!

Erleichterung bei den Monarchs: Quarterback Justin Miller ist rechtzeitig fit und wird die Offense anführen – natürlich unterstützt von Star-Receiver Tyler Hudson.

Etwa eine Stunde nach Beginn der Power Party mit Carsten Spengemann und Roman Motzkus sind die Zuschauerreihen vor der Bühne bereits gut gefüllt.

Für die geplante Choreografie der Dresden Monarchs, inspiriert vom „Terrible Towel“ der Steelers, wurden die Fans gebeten, ein weißes Tuch mitzubringen. Wer keines besitzt, kann noch am All-Inclusive-Stand eines erwerben.

Lutz Goldammer, Trainer des U19 Special Teams und Vorsitzender der All Inclusive Initiative der Monarchs, schwenkt bereits eines der weißen Tücher. Insgesamt stehen 300 Tücher gegen eine Spende bereit.

Goldammer zeigt sich begeistert von der großen Resonanz: Die All Inclusive Initiative ist bei allen Heimspielen präsent und erhält regelmäßig Spenden, doch diese deutschlandweite Aufmerksamkeit ist für sie etwas ganz Besonderes.

„All Inclusive – Football für alle“ fördert die Inklusion bei den Monarchs und stellt Hilfsmittel bereit, um Belastungen und Reizüberflutungen bei den lauten Spielen zu mindern.

Die hartgesottensten Fans sind bereits drei Stunden vor Einlass um 15:30 Uhr am Stadion eingetroffen.

Obwohl der Einlass noch nicht erfolgt ist, läuft seit 12:30 Uhr die Power Party mit Carsten Spengemann und Roman Motzkus.

Wie es sich für ein großes Bowl-Finale gehört, erwartet die Zuschauer neben dem Sport auch eine umfangreiche Show. Der musikalische Höhepunkt in der Halbzeit ist das Elektropop-Duo Glasperlenspiel.

TAG24 sprach im Vorfeld mit Carolin Niemczyk (35) und Daniel Grunenberg (36). Das Interview lest Ihr unter: „‚Kleiner Super Bowl‘: Glasperlenspiel plant in Dresden eine Mega-Show“.

Der GFL-Livetalk ist abgeschlossen, zum Schluss haben Experten und Funktionäre ihre Tipps abgegeben.

Das Ergebnis: Sowohl die Monarchs als auch die Royals erhielten jeweils drei Stimmen – eine Spannung, wie sie später auch auf dem Spielfeld erwartet wird.

Florian Finke, der Kicker der Monarchs, zählt ohne Zweifel zu den besten der Liga. Sein Gegenüber, Runningback Heiko Bals von den Royals, kickt zwar gut, aber nur nebenbei. Könnte das heute spielentscheidend sein?

Experte Constantin Eckner sieht das so und erklärte im GFL-Livetalk, dass gerade in Situationen 30 oder 35 Yards vor der Endzone der Vorteil bei den Sachsen liegt.

Viele fragen sich zudem, welche Frisur Finke heute trägt. Angeblich verbrachte der 29-Jährige drei Stunden im Friseursalon. Für seinen außergewöhnlichen Haarschnitt ist er bekannt.

„Florian ist jemand, der sich nicht zu viele Gedanken macht, aber sehr sorgfältig arbeitet. Er sagt auch mal: ‚Ich rasier’ mir ein Schachbrett in den Schädel‘“, beschreibt Jens Maßlich den kicker der Monarchs.

Die wichtigste Personalfrage vor dem GFL Bowl lautet: Wird der im Halbfinale noch verletzte Quarterback Justin Miller rechtzeitig einsatzfähig sein?

Monarchs-Vorstand Stefan Poppe wollte sich im Livetalk dazu nicht festlegen: „Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Bei uns gibt es eine klare Aufgabenverteilung, darum kümmert sich das Coaching-Team“, betonte der Betriebswirt.

18.000 Tickets wurden im Vorfeld verkauft, insgesamt werden rund 20.000 Zuschauer erwartet – die sich auf ein großartiges Spektakel freuen dürfen.

Die Tageskasse öffnet um 11 Uhr. Sobald alle Sitzplätze vergeben sind, soll auch der K-Block geöffnet werden, der sonst vor allem von Fußballfans von Dynamo Dresden für Stimmung sorgt. Die Monarchs-Fans haben zudem eine große Choreografie geplant und wurden gebeten, ein weißes Handtuch mitzubringen. Die „Terrible Towels“ sind auch heute vor Ort am „All Inclusive“-Stand erhältlich.

„Die Zahl von 20.000 entspricht genau unseren Erwartungen. Dresden ist ein Standort, der so viele Menschen – nicht nur im Stadion, sondern auch in der Football-Community der Stadt – zusammenbringen kann“, erklärte TAG24-Reporter Jens Maßlich im GFL-Livetalk.

Das gesamte Augenmerk der Königlichen aus Dresden liegt auf dem „Finale daheeme“.

Das Team übernachtete bereits im Hotel und trifft sich am Morgen noch einmal zu einem Team-Meeting.

Vor dem Spiel sorgte außerdem der traditionelle Ausflug zum Sponsor Öz Nemrut Döner & Dürüm für eine kräftigende Stärkung.

Bevor der GFL-Livetalk startet, werfen wir noch einen kurzen Blick auf die sportliche Ausgangslage.

Beide Teams erreichten mit einer beeindruckenden Bilanz von 11:1 die Playoffs. Die Monarchs verloren in der Saison nur gegen die Royals, Potsdam hingegen musste sich Anfang Juni den Düsseldorf Panthern mit 7:24 geschlagen geben.

Die Zuschauer dürfen auf ein Duell auf höchstem Niveau gespannt sein: Dresden stellt mit 505:240 die beste Offense der Liga, während Potsdam mit 474:117 die beste Defense vorweist.

Bekanntermaßen sind starke Defensivleistungen oft entscheidend für Meistertitel, doch Monarchs-Coach Seamon erwartet ein Spiel voller spektakulärer „Big Plays“.

Der Football-Tag startet jetzt mit dem GFL-Livetalk ab 10 Uhr.

Zu Gast sind Monarchs-Vorstand Stefan Poppe, Royals-Funktionär Eberhard von Lobenstein und TAG24-Sportreporter Jens Maßlich. Die Moderation übernehmen Stephanie Schutta, Constantin Eckner und Philipp Forstner als Experten.

Das Gespräch wird auf Facebook, Twitch und YouTube live übertragen – einschalten lohnt sich! Die spannendsten Highlights könnt Ihr aber auch hier bei uns nachlesen.

Herzlich willkommen zu unserem umfassenden Liveticker zum heutigen GFL Bowl im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden.

Den ganzen Tag über erwartet Euch ein buntes Programm mit Live-Podcasts, Fan-Choreografien, Flugshows und Feuerwerk sowie natürlich dem sportlichen Höhepunkt mit Kickoff um 17 Uhr.